Prüfung medizinischer Geräte
Medizinische elektrische Geräte und Systeme prüfen lassen
EN 62353; DIN VDE 0751-1;

Elektrischer Strom kann gefährliche Auswirkungen haben und daher ist Schutz in jeder Lebenssituation unabdingbar. Besonders im medizinischen Bereich, wo verletzliche und geschwächte Patienten an der Tagesordnung sind, ist der Schutz vor Strom umso wichtiger. Als Patient ist es essenziell, sich in einer sicheren Umgebung zu befinden, in der medizinische Geräte gemäß der EN 62353 (DIN VDE 0751-1) geprüft wurden. Auch das Pflegepersonal hat das Recht auf eine sichere Arbeitsumgebung. Arbeitgeber und Betreiber im medizinischen Bereich sind nach MPBetreibV und DGUV-Vorschriften rechtlich verpflichtet, ihre Geräte und Anlagen regelmäßig zu prüfen.
Die Einhaltung der Prüffristen ist dabei entscheidend, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
solution-MUC steht für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit.
solution-MUC steht für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie Ihre medizinische elektrische Geräte und Systeme von zertifizierten Elektrofachkräften prüfen.
Die Überprüfung von elektrischen Betriebsmitteln im Medizin- und Pflegebereich
Die Überprüfung von elektrischen Betriebsmitteln ist im Medizin- und Pflegebereich von großer Bedeutung. Hierbei sind nicht nur herkömmliche ortsveränderliche Geräte wie Staubsauger, Föhn, Mikrowelle oder Waschmaschine zu prüfen, sondern auch komplexe Medizinprodukte. Pflegeeinrichtungen sind als Betreiber dazu verpflichtet, ihre elektrischen Geräte nach DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ prüfen zu lassen.
Die Medizingeräteprüfungen nach EN 62353 (DIN VDE 0751-1) sind erforderlich, wenn keine sicherheitstechnische Kontrolle (STK) oder MTK (Messtechnische Kontrolle) vorgeschrieben ist. Hierunter fallen Laborgeräte, Schall- und Bildgebungsgeräte, Untersuchungsliegen, Personenlifte, Sehtestgeräte, Krankenbetten und viele weitere Medizinprodukte. Eine fehlende Prüfung eines Medizinproduktes oder die Überschreitung der Prüffrist kann schwerwiegende Folgen haben – bis hin zu Fehldiagnosen oder Verletzungen.

Erfüllen Sie die Anforderungen der EN 62353 (DIN VDE 0751-1) und sorgen Sie für die Sicherheit Ihrer medizinischen Geräte – mit einer professionellen Prüfung durch solution-MUC.
Prüfungen nach DIN VDE 0751-1: solution-MUC garantiert elektrische Sicherheit in der Medizintechnik
Es ist unabdingbar, dass bei medizinischen Geräten eine VDE-Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme sowie bei Wiederinbetriebnahme und in regelmäßigen Intervallen durchgeführt wird. Die Prüfung nach EN 62353 (DIN VDE 0751-1) darf ausschließlich von speziell geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Hierbei handelt es sich um einen mehrstufigen Prozess, der aus verschiedenen Prüfarten besteht. Das übergeordnete Ziel ist dabei stets, mögliche Defekte oder Mängel zu identifizieren und zu beseitigen, bevor es zu einer Gefährdung oder Schädigung kommen kann.
solution-MUC bietet professionelle DIN VDE 0751-1 Medizingeräteprüfungen an, um Patienten, Geräte und Personal optimal zu schützen. Vertrauen Sie auf Erfahrung und Kompetenz vom Experten! Jetzt über sichere Medizinprodukte informieren!
VDE-Prüfung bei Medizintechnik – So läuft es ab
Vor der ersten Inbetriebnahme, Wiederinbetriebnahme sowie in regelmäßigen Abständen ist eine VDE-Prüfung bei Medizintechnik unbedingt durchzuführen. Die Prüfung nach EN 62353 (DIN VDE 0751-1) darf ausschließlich von speziell ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden. Hierbei sind mehrere Schritte und Prüfarten erforderlich, die alle das Ziel verfolgen, etwaige Defekte oder Mängel zu erkennen, bevor es zu einer gefährlichen oder schädlichen Situation kommt.
So läuft die Prüfung ab:
Sichtprüfung
Vor Beginn aller Messungen erfolgt eine gründliche Sichtprüfung. Diese darf nur von einer geschulten Elektrofachkraft durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Kontrolle rechtskonform und anerkannt ist – auch im Hinblick auf Versicherungsfragen und Zertifikate für Versicherungen.
Elektrische Messungen
Es gehört zu den grundlegenden Anforderungen, die Sicherheit medizinischer Geräte zu gewährleisten. Deshalb werden bei der Kontrolle solcher Geräte gemäß EN 62353 (DIN VDE 0751-1) elektrische Messungen durchgeführt. Hierzu gehören die Messung des Berührungsstroms, des Ersatzableitstroms, des Patientenableitstroms sowie des Schutzleiterwiderstands. Diese Messungen sind unerlässlich, um die Sicherheit der medizinischen Geräte zu gewährleisten und potenzielle Risiken für Patienten und medizinisches Personal zu minimieren.
Funktionsprüfung
Nach der Sicht- und Messprüfung folgt die Funktionsprüfung. Dabei wird das medizinische Gerät – sei es ein Diagnosesystem, ein Patientenlifter oder ein anderes Medizinprodukt – gemäß Herstellerangaben getestet. Festgestellte Abweichungen werden dokumentiert und dem Betreiber gemeldet.
Prüfplakette
Nach erfolgreichem Abschluss der beiden vorausgegangenen Prüfungen wird eine Funktionsprüfung durchgeführt. Bei bestandener Prüfung erhält das Gerät eine Prüfplakette mit Angabe der nächsten Prüffrist. Dies ist ein wichtiges Element für interne Kontrollen und behördliche Überprüfungen. Ein Fachmann, der bei solution-MUC speziell geschult und erfahren ist, überprüft dabei das medizinische Gerät gemäß den Herstellerangaben auf seine Funktionstauglichkeit. Durch diese sorgfältige Überprüfung wird sichergestellt, dass keinerlei Abweichungen auftreten. Sollten Abweichungen festgestellt werden, werden diese selbstverständlich von dem Fachmann dokumentiert und dem Betreiber rechtskonform gemeldet.
Dokumentation
Die Ergebnisse der Prüfung werden im Medizinproduktebuch gemäß MPBetreibV dokumentiert. So ist der Betreiber jederzeit in der Lage, die Einhaltung aller Vorschriften nachzuweisen. Solution-MUC übernimmt diese Dokumentation vollständig für Sie, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Als Betreiber medizinischer Geräte sind Sie laut Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) dazu verpflichtet, die Ergebnisse der Prüfung gemäß EN 62353 (DIN VDE 0751-1) in einem Medizinproduktebuch zu dokumentieren. Wir von solution-MUC unterstützen Sie dabei, indem unsere Elektrofachkraft die Dokumentation für Sie übernimmt. Diese Vorgehensweise sorgt dafür, dass Sie im Falle eines Schadens auf der sicheren Seite sind und Ihre Pflichterfüllung belegen können.
Jetzt Termin für die Prüfung medizinischer elektrischer Geräte und Systeme sichern!
Lassen Sie Ihre medizinischen Geräte fachgerecht prüfen – für maximale Sicherheit in Ihrem Betrieb!
Ihr Ansprechpartner seit über 30 Jahren
Weitere Prüfservices, die Sie interessieren könnten
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind Geräte, die flexibel genutzt werden, wie beispielsweise Bohrmaschinen, Laptops, Monitore, Kaffeemaschinen oder Steckdosenleisten. Wir führen eine umfassende Sicherheitsprüfung gemäß DGUV Vorschrift 3 durch, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte einwandfrei funktionieren. Mehr Sicherheit im Arbeitsalltag zur Vermeidung von Stromunfällen.
- Sichtprüfung auf äußere Schäden
- Alle geforderten Messungen wie Isolations- und Schutzleiterwiderstand
- Funktionsprüfung nach gesetzlichen Vorschriften
- Prüfplaketten & Dokumentation für den Nachweis
Neben den mobilen Geräten sind auch ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel in Unternehmen regelmäßig zu prüfen. Dazu gehören beispielsweise Unterverteilungen, Wandsteckdosen, Beleuchtung und Bodentanks.
- Sicht- und messtechnische Prüfung von elektrischen Installationen
- Überprüfung des Fehlerstromschutzschalters
- Protokollierte Ergebnisse mit Prüfplaketten
- Konformität mit allen relevanten Normen