Thermografie – Unsichtbare Gefahren erkennen
Thermografie: Das unverzichtbare Werkzeug für Elektroprüfungen

solution-MUC steht für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit.
solution-MUC steht für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit. Nutzen Sie die Vorteile der Thermografie für die Inspektion elektrischer Maschinen und Anlagen. Erkennen Sie unsichtbare Defekte frühzeitig und gewährleisten Sie eine präventive Instandhaltung mit höchster Expertise.
Thermografie – Von Gebäudeinspektionen bis zur Medizin
Das Besondere an der Thermografie ist, dass die Bilddarstellung in Falschfarben erfolgt. Dadurch können Temperaturen bis auf den Grad genau einzelnen Zonen zugeordnet werden. Auch wenn sich die Wärmestrahlung hinter einer Abdeckung oder einer Haube befindet, lässt sie sich mühelos sichtbar machen. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch einzelne Leitungen in einem Schaltkasten identifiziert werden können.
Insgesamt ist die Thermografie ein äußerst nützliches Verfahren, das in vielen Bereichen Anwendung findet. Ob zur Überprüfung von Gebäuden oder Anlagen, in der Elektrotechnik oder in der Medizin – die Vorteile der Thermografie sind unbestritten.

Vermeiden Sie teure Ausfälle und erhöhen Sie die Betriebssicherheit mit moderner Thermografie! Erkennen Sie frühzeitig Abweichungen und handeln Sie proaktiv – mit einer professionellen Überprüfung Ihrer Anlagen und Betriebsmittel durch solution-MUC.
Die Vorteile von Thermografie
Die Nutzung der Thermografie als zusätzliche Prüfmethode bei der Inspektion von elektrischen Maschinen und Anlagen bietet zahlreiche Vorteile. Eine vorbeugende Instandhaltung kann durch den Einsatz dieser Technik erfolgreich durchgeführt werden. Zudem ermöglicht sie die sichtbare Erkennung von bislang unsichtbaren Defekten.
Vorbeugende Instandhaltung – regelmäßige Wartungsarbeiten an Anlagen oder Betriebsmitteln
Durch den Einsatz thermografischer Verfahren ist es möglich, elektrische Anlagen und Betriebsmittel wie Pumpen oder Motoren frühzeitig auf ihre korrekte Funktionalität hin zu überprüfen. Dabei werden Abweichungen von den Toleranzwerten durch Aufnahme von Wärmebildern sichtbar gemacht. So können potenzielle Schadensfälle vermieden und teure Reparaturen oder gar Gefahrensituationen verhindert werden. Ein schnelles Handeln bei Abweichungen ist somit gewährleistet.
Erkennung unsichtbaren Defekten
Mithilfe von elektrischen Prüfgeräten oder visueller Inspektion können einige Mängel unentdeckt bleiben. Erst wenn ein Bauteil eine übermäßige Menge an Wärme entwickelt und Schäden verursacht hat, wird dies bemerkt. Die Thermografie hingegen ermöglicht die Sichtbarmachung von Überlastungen des Leiters oder Übergangswiderständen. Häufig sind unzureichend verschraubte Kabel oder Schellen die Ursache für solche Störungen.
Durch zusätzliche Untersuchungen mittels Thermografie können verborgene Mängel an elektrischen Anlagen und Geräten identifiziert und behoben werden. Wir als Dienstleister bieten die Thermografie-Prüfung durch erfahrene Mitarbeiter an und stehen Ihnen gerne für eine detaillierte Beratung zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Jetzt Termin für eine professionelle Elektroprüfung sichern!
Lassen Sie Ihre Anlagen von zertifizierten Experten überprüfen – für maximale Sicherheit und Verlässlichkeit.
Ihr Ansprechpartner seit über 30 Jahren
Weitere Prüfservices, die Sie interessieren könnten
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind Geräte, die flexibel genutzt werden, wie beispielsweise Bohrmaschinen, Laptops, Monitore, Kaffeemaschinen oder Steckdosenleisten. Wir führen eine umfassende Sicherheitsprüfung gemäß DGUV Vorschrift 3 durch, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte einwandfrei funktionieren. Mehr Sicherheit im Arbeitsalltag zur Vermeidung von Stromunfällen.
- Sichtprüfung auf äußere Schäden
- Alle geforderten Messungen wie Isolations- und Schutzleiterwiderstand
- Funktionsprüfung nach gesetzlichen Vorschriften
- Prüfplaketten & Dokumentation für den Nachweis
Neben den mobilen Geräten sind auch ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel in Unternehmen regelmäßig zu prüfen. Dazu gehören beispielsweise Unterverteilungen, Wandsteckdosen, Beleuchtung und Bodentanks.
- Sicht- und messtechnische Prüfung von elektrischen Installationen
- Überprüfung des Fehlerstromschutzschalters
- Protokollierte Ergebnisse mit Prüfplaketten
- Konformität mit allen relevanten Normen