Prüfung von Brandschutztüren – Sicherheit nach Norm

Prüfung von Brandschutztüren

EN 16034; EN 14637; EN 14677;

Prüfung von Brandschutztüren

Brandschutztüren sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Gebäudesicherheit. Sie verhindern im Ernstfall die schnelle Ausbreitung von Feuer und Rauch und schützen damit Menschenleben sowie Sachwerte. Damit diese Schutzfunktion jederzeit zuverlässig gewährleistet ist, schreibt der Gesetzgeber eine regelmäßige Prüfung und Wartung von Brandschutztüren vor.

Warum ist die regelmäßige Prüfung von Brandschutztüren so wichtig? Nur eine ordnungsgemäß geprüfte und gewartete Brandschutztür kann ihre Funktion im Ernstfall erfüllen. Durch Verschleiß, unsachgemäße Nutzung oder bauliche Veränderungen können sich Mängel einschleichen, die im Alarmfall fatale Folgen hätten. Eine regelmäßige Inspektion sorgt dafür, dass alle relevanten Bauteile – vom Türblatt bis zum Schließmechanismus – einwandfrei funktionieren.

Zusätzlich sichern Sie sich durch die Prüfung Ihrer Brandschutzeinrichtungen rechtlich ab: Im Falle eines Schadens kann fehlende oder mangelhafte Wartung zu erheblichen Haftungsrisiken führen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Prüfung von Brandschutztüren

So sehen Muster Prüfdokumente von solution-MUC aus. Gerne downloaden:

Ortsfeste Anlagen & Betriebsmittel:

Prüfprotokoll Unterverteilung

Prüfprotokoll Steckdosen Leuchten

Ortsveränderliche Betriebsmittel:

Zusammenfassung

Einzelberichte

Fehlerbericht

Befundschein

Thermografie:

Wärmebildbericht Unterverteilung

Wie oft muss geprüft werden?

Die Prüfung hängt von der Gefährdungsbeurteilung wie u. a. Nutzung oder Umgebung ab. Als Vorgabe gilt:

1x im Jahr:

  • Ortsveränderliche Betriebsmittel in Schulen, Kindergarten, Werkstätten, Laboren, Küchen
  • Regalprüfung
  • Leiter / Tritte
  • Steigleiter
  • E-Ladestationen
  • Flurförderzeuge (Hubwagen)
  • Medizinische Geräte / Pflegebetten
  • Schweißgeräte
  • Brandschutztüren

Alle 2 Jahre:

  • Ortsveränderliche Betriebsmittel in Büros

Alle 4 Jahre:

  • Ortsfeste Betriebsmittel und Anlagen
  • Maschinen
  • Photovoltaikanlagen

solution-MUC steht für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit.

solution-MUC steht für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie Ihre Gefährdungsbeurteilung nach DGUV professionell durchführen.

Normgerechte, sichere und rechtskonforme Prüfung

Unsere Prüfungen erfolgen nach den aktuell gültigen europäischen Normen:

  • EN 16034 – Leistungseigenschaften von Feuer- und Rauchschutzelementen

  • EN 14637 – Anforderungen an Türschließmittel für Brandschutzabschlüsse

  • EN 14677 – Anforderungen an automatische Türsysteme für den Brandschutz


Dabei werden alle wesentlichen Funktionen geprüft:

Mechanische Schließung, selbstständige Schließfunktion, Dichtigkeit gegen Rauch, korrekte Beschilderung sowie die Unversehrtheit aller Bauteile.

Prüfung von Brandschutztüren

Erfüllen Sie die Anforderungen der EN-Normen und sorgen Sie für einen sicheren und rechtskonformen Betrieb – mit solution-MUC.

Was umfasst die Prüfung einer Brandschutztür?

  • Sichtprüfung aller Bauteile auf Beschädigung, Korrosion und Verschleiß

  • Funktionsprüfung des Schließmechanismus und der Feststellanlagen

  • Prüfung vorhandener Feststellanlagen
  • Überprüfung der Automatikfunktionen (bei elektrischen Türen)

  • Sicherstellung der fehlerfreien Selbstschließung im Brandfall

  • Dokumentation aller Prüfschritte und eventueller Mängel


Am Ende der Prüfung erhalten Sie ein offizielles Prüfprotokoll, das als Nachweis gegenüber Behörden, Versicherungen oder bei Audits dient.

Ihre Vorteile bei regelmäßiger Brandschutzprüfung

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

  • Vermeidung von Haftungsrisiken

  • Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Türen

  • Steigerung der Sicherheit für Mitarbeiter und Besucher

  • Lückenlose Dokumentation und Rechtssicherheit

Jetzt Sicherheit garantieren!

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Brandschutztüren im Ernstfall ihre lebenswichtige Funktion erfüllen.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine fachgerechte Prüfung und individuelle Beratung rund um Ihre Brandschutzanforderungen!

Ihr Ansprechpartner seit über 30 Jahren

Weitere Prüfservices, die Sie interessieren könnten

Prüfung ortsveränderliche Betriebsmittel
EN 50678; DIN VDE 0701; EN 50699; DIN VDE 0702;

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind Geräte, die flexibel genutzt werden, wie beispielsweise Bohrmaschinen, Laptops, Monitore, Kaffeemaschinen oder Steckdosenleisten. Wir führen eine umfassende Sicherheitsprüfung gemäß DGUV Vorschrift 3 durch, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte einwandfrei funktionieren. Mehr Sicherheit im Arbeitsalltag zur Vermeidung von Stromunfällen.

  • Sichtprüfung auf äußere Schäden
  • Alle geforderten Messungen wie Isolations- und Schutzleiterwiderstand
  • Funktionsprüfung nach gesetzlichen Vorschriften
  • Prüfplaketten & Dokumentation für den Nachweis
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
EN 50110; DIN VDE 0105-100;

Neben den mobilen Geräten sind auch ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel in Unternehmen regelmäßig zu prüfen. Dazu gehören beispielsweise Unterverteilungen, Wandsteckdosen, Beleuchtung und Bodentanks.

  • Sicht- und messtechnische Prüfung von elektrischen Installationen
  • Überprüfung des Fehlerstromschutzschalters
  • Protokollierte Ergebnisse mit Prüfplaketten
  • Konformität mit allen relevanten Normen